Myokard-Szintigraphie

Was ist eine Myokard-Szintigraphie? 

Mit einer Myokard-Szintigraphie können wir die Durchblutung Ihres Herzmuskels darstellen. Dazu nutzen wir gering radioaktive Strahlung. So können wir frühzeitig Durchblutungsstörungen erkennen oder bereits bestehende Krankheiten optimal überwachen. Die Herz-Szintigraphie ist eine schonende und nicht verletzende Untersuchungsmethode, Herzkatheter kommen bei diesem Verfahren nicht zum Einsatz. 


Wie ist der Ablauf bei einer Myokard-Szintigraphie?

Am Tag der Untersuchung dürfen Sie vorher bitte kein Koffein (Tee, Kaffee, Energy-Drinks, Cola) oder Schokolade zu sich nehmen.

Vor der Untersuchung erfolgt als erstes ein Gespräch, bei dem wichtige Fragen zur möglichen Erkrankung geklärt werden und die Untersuchung besprochen wird.


Die Untersuchung beginnt mit einer Belastung auf einem Trainingsfahrrad / Fahrradergometer (wie ein Belastungs-EKG), mit der Ihr Kreislauf und die Herztätigkeit angeregt werden. Die Herz-Szintigraphie ist auch für Personen geeignet, deren Gesundheitszustand die Belastung auf dem Fahrrad nicht erlaubt. Uns steht ein Medikament zur Verfügung, mit dem wir eine Belastung simulieren können, ohne Ihr Herz tatsächlich zu belasten. Die Wirkung des Präparates lässt sich gut steuern und die Prozedur ist nach drei Minuten abgeschlossen. Währenddessen werden Sie wie bei dem Belastungs-EKG ständig überwacht.


Danach folgt eine halb- bis einstündige Pause, während der etwas gegessen oder getrunken wird. Anschließend legen sie sich unter eine besondere Kamera zur Aufnahme Ihrer Herzdurchblutung. Die Spezialkamera erkennt und bildet dabei die Verteilung der radioaktiven Substanz in Ihrem Körper ab. So können wir schnell und exakt feststellen, wie gut Ihre Herzdurchblutung unter Belastung ist.

Die Myokard-Szintigraphie wird anschließend noch einmal im Ruhezustand wiederholt. Ein Vergleich beider Aufnahmen erlaubt uns eine genaue Diagnose.

Die Herzkamera ist ein weitgehend offenes System, so dass die Untersuchung auch für Patienten mit Platzangst geeignet ist.

 

Wie lange dauert die Herzszintigraphie-Untersuchung?

Beide Untersuchungsteile erfolgen bei uns im Strahleninstitut Köln in der Regel innerhalb eines Termins. So können wir Ihnen für eine mögliche Weiterbehandlung schnellstmöglich ein Ergebnis liefern. Die gesamte Untersuchung dauert etwa 4 bis 5 Stunden. 

  • Dr. med.Thorsten Dirk PöppelLeiter der Abteilung Nuklearmedizin

    Facharzt für Nuklearmedizin

JETZT TERMIN VEREINBAREN

SPRECHSTUNDEN

Montag - Donnerstag:7.00 - 18.00 Uhr
Freitag:7.00 - 17.00 Uhr
außerhalb der Sprechzeitennach entsprechender Vereinbarung

Wann darf keine Myokardszintigraphie durchgeführt werden?

Bei Vorliegen einer Schwangerschaft kann die Myokard-Szintigraphie nicht durchgeführt werden. Unter bestimmten Voraussetzungen können stillende Frauen untersucht werden. 

 

Werden die Kosten der Herz-Szintigraphie von der Krankenkasse übernommen?

Ja. Die Untersuchung ist eine Regelleistung aller gesetzlichen und privaten Krankenkassen.

 

Welche Befunde lassen sich bei einer Myokard-Szintigraphie nachweisen? 

Mit der Herz-Szintigraphie können Durchblutungsstörungen des Herzens erkannt werden, also ob Verengungen der Herzkranzgefäße vorliegen. Dazu ist insbesondere die Belastungsuntersuchung wichtig.

Mit der Herz-Szintigraphie kann nach einem Herzinfarkt die Aussage getroffen werden, wie groß und ausgedehnt die Herznarbe ist, die der Herzinfarkt hinterlassen hat. Wenn die Untersuchung ergibt, dass Teile des Herzmuskelgewebes innerhalb des Infarktgebiets noch vital sind, kann ein Kardiologe Maßnahmen ergreifen, um die Durchblutung des betroffenen Herzareals zu steigern. Die Folgen des Infarktes können so gemildert und die Herzkraft gesteigert werden.

Die Myokard-Szintigraphie gibt uns auch die Möglichkeit, Aussagen über die Pumpfunktion des Herzens und damit über die körperliche Belastbarkeit zu treffen.

 

Gibt es Nebenwirkungen bei einer Herz-Szintigraphie? 

Welche Untersuchungsmethode im Einzelfall für unsere Patienten am wenigstens belastend und sinnvoll ist, wägen unsere behandelnden Ärzte sorgfältig ab. Da es sich bei den eingesetzten Radiopharmaka nicht um jodhaltige Kontrastmittel handelt, treten auch keine Kontrastmittelnebenwirkungen oder allergische Reaktionen auf. Das Radiopharmakon verursacht keine Übelkeit oder Schwindel.

Nach der Untersuchung gibt es keine Einschränkung für die Teilnahme am Straßenverkehr. Durch das radioaktive Mittel entsteht nur eine geringe Strahlenexposition in der gleichen Größenordnung oder sogar noch geringer als bei einer Herzkatheter-Untersuchung.

Vorteile der Myokard-Szintigraphie

Minimale Strahlung für ein optimales Ergebnis
Hoher Komfort während der Untersuchung
Alle Untersuchungen während eines Termins
Offenes System auch für Patienten mit Platzangst

Zu beachten

Bitte nehmen Sie am Tag der Untersuchung keine Medikamente ein.
Bitte bringen Sie zur Untersuchung eine Liste Ihrer Medikamente mit.
Sie müssen nüchtern zur Untersuchung kommen, d.h. Sie dürfen mindestens 8 Stunden vorher nichts mehr essen und nur Wasser zu sich nehmen.
Vor der Untersuchung dürfen Sie kein Koffein oder Schokolade zu sich nehmen.
Wenn Sie Betablocker einnehmen, unterbrechen Sie die Einnahme bitte drei Tage vor der Untersuchung in Absprache mit Ihrem Arzt.