Bewerbungen senden Sie bitte an: rick(at)strahleninstitut.de
Seit mehr als 90 Jahren bieten wir mit der MTRA-Schule Köln unseren Schülern und Schülerinnen eine hervorragende Ausbildung – und exzellente berufliche Perspektiven.
Nach drei Jahren schließen die Schüler/-innen die MTRA-Schule mit fundiertem Wissen und guten Chancen für ihre berufliche Zukunft ab.
Viele unserer Absolventinnen und Absolventen werden von unserem Institut oder anderen Praxen in unserem Verbund übernommen. So ermöglichen wir Ihnen einen nahtlosen Übergang aus der Schule ins Berufsleben in einem bekannten und bewährten Umfeld und mit starken Karriere-Aussichten.
Unsere Schule für Medizinisch-Technische Radiologieassistenten freut sich auf Ihre Bewerbung.
Bewerbungen senden Sie bitte an: rick(at)strahleninstitut.de
Sie haben Lust mit hochmodernen, computergesteuerten Diagnostik- und Therapiegeräten zu arbeiten? Sie sind technisch interessiert, suchen einen abwechslungsreichen, vielseitigen Beruf in der Medizin? Der sensible Umgang mit Menschen macht ihnen Spaß? Sie können Verantwortung für einen eigenen Bereich übernehmen und fühlen sich bei der TeamArbeit wohl?
Das geht ganz einfach mit einer einfachen E-Mail an unsere Schulleiterin Alexandra Rick unter rick(at)strahleninstitut.de. Wir melden uns umgehend zurück und schreiben Ihnen ganz konkret, welche Unterlagen wir von Ihnen benötigen.
Unsere dreijährige duale Ausbildung umfasst Unterricht in Theorie und Praxis von Montag bis Freitag an der MTRA-Schule der Centrum für Diagnostik und Therapie CDT GmbH in Köln.
Im Rotationsverfahren werden die Schülerinnen und Schüler zur praktischen Ausbildung in allen unseren Abteilungen und Außenstellen eingesetzt. Pro Ausbildungskurs nehmen wir 24 Schülerinnen und Schüler auf.
Die Ausbildung zum/r MTRA startet jährlich am 15. August mit einem sechswöchigen Krankenpflegepraktikum an einem Krankenhaus Ihrer Wahl und ab dem 01. Oktober schließt die Ausbildung in unserer MTRA-Schule an.
Sie benötigen mindestens Sekundarabschluss I, Interesse an Naturwissenschaften und gute Schulnoten in Biologie, Physik, Mathematik und Chemie.
Bitte bewerben Sie sich per Mail an Schulleiterin Alexandra Rick unter rick(at)strahleninstitut.de mit den folgenden Unterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf mit Passbild
- Schulzeugnisse
- ggf. Praktikumsnachweise, berufliche Abschlusszeugnisse
- Arbeitszeugnisse
Während Ihrer Ausbildung an der MTRA-Schule erhalten Sie folgende Vergütung:
1. Jahr 1090,69 Euro
2. Jahr 1152,07 Euro
3. Jahr 1253,38 Euro
Weitere Informationen haben wir unten für Sie zusammengefasst. Bei Fragen wenden Sie sich gerne auch telefonisch an Frau Rick unter Telefon: +49 (0)221 - 99 502 650.
Vor mehr als 120 Jahren machte Conrad Röntgen eine sensationelle Entdeckung, die unser Leben bis heute maßgeblich beeinflußt. Als erster Forscher beobachtete Röntgen am 08. November 1895 eine bis dahin unbekannte Strahlung. Röntgen selbst nannte diese damals X Ray Strahlung – heute ist sie auf der ganzen Welt als Röntgenstrahlung bekannt.
Ihr wichtigster Effekt: Röntgenstrahlen machen das Innere des menschlichen Körpers (Knochen, Organe) für das menschliche Auge sichtbar.
Veränderungen wie Brüche oder Wucherungen können so auch ohne Operation diagnostiziert und dadurch gezielt behandelt werden. Röntgenstrahlen können zudem gezielt zur Bekämpfung von Krebszellen verwendet werden.
Seit mehr als 100 Jahren Jahren bedienen medizinischtechnische Radiologieassistenten/innen Röntgen- und weitere Geräte der Radiologie und tragen durch ihr Wissen und Können so maßgeblich zur Genesung von vielen Menschen bei.
Dieses Wissen und Können erlernen Sie in der dreijährigen Ausbildung an unserer MTRA Schule. Dabei erhalten Sie theoretischen und praktischen Unterricht und absolvieren Praktikas in den verschiedenen Abteilungen des Strahleninstituts oder einer unserer Partner-Praxen.
In folgenden theoretischen Fächern unterrichten wir Sie: Berufskunde, Mathematik, Biologie, Hygiene, Physik, Statistik, EDV, Chemie, Immunologie, Anatomie/ Physiologie, Psychologie, Krankheitslehre, Fachenglisch, Gerätekunde / Bildbearbeitung, Radiologische Diagnostik, Strahlentherapie, Nuklearmedizin, Strahlenphysik.
Die Praxis erlernen Sie in den folgenden Bereichen: Physik, Chemie, Gerätekunde / Bildbearbeitung, Radiologische Diagnostik, Strahlentherapie, Nuklearmedizin Strahlenphysik.
Nach drei Jahren legen Sie, hervorragend vorbereitet durch unseren Unterricht, das Staatsexamen ab. Dieses besteht aus je einem praktischen, schriftlichen sowie mündlichen Teil. Das Examen findet in den Fächern Radiologische Diagnostik, Strahlentherapie, Nuklearmedizin und Radiophysik statt.
Wir freuen uns, dass wir die Mehrzahl der Absolventen unserer Schule von unserer Arbeit so begeistern können, dass sie sich entscheiden, bei uns im Strahleninstitut oder einer unserer Partner-Praxen im gesamten Bundesgebiet weiterzuarbeiten.
Wenn Sie sich anders entscheiden, dann stehen Ihnen als engagierte(r) MTRA viele andere Türen offen. Medizinisch-technische AssistentInnen sind gefragte MitarbeiterInnen in Krankenhäusern, in der Industrie und natürlich in anderen radiologischen Praxen.
Dabei erwartet Sie als MTRA ein vielfältiges Arbeitsfeld in ganz unterschiedlichen Bereichen:
Die Ausbildung zur(m) MTRA an unserer Schule ist ein wichtiger aber nur der erste Schritt in Ihrer Karriere.
Nach der Schule haben Sie die Möglichkeit, sich durch Weiterbildungen zur(m) Fach-MTRA, leitenden MTRA oder Lehr-MTRA weiterzuentwickeln. Durch Fortbildungen bleiben Sie nicht nur am Puls der Zeit und auf dem Stand der Technik, sondern erarbeiten sich auch neue Karrierechancen.
Die MTRA-Schule in Köln schafft zudem auch eine exzellente Ausgangsbasis für ein Studium, zum Beispiel der Medizinische Radiologietechnologie, der Medizinökonomie / Gesundheitsökonomie oder der Medizintechnik.
Dann bewerben Sie sich bei uns für eine Ausbildung zum / zur MTRA (Medizinisch-Technische/r Radiologieassistent/in). Schreiben Sie dazu sehr gerne eine E-Mail an unsere Schulleiterin Alexandra Rick unter rick(at)strahleninstitut.de. Wir melden uns umgehend zurück und schreiben Ihnen ganz konkret, welche Unterlagen wir von Ihnen benötigen.