Institutsdirektor
Unsere Fachärztinnen und Fachärzte unterschiedlicher Fachrichtungen betreuen Sie im Strahleninstitut persönlich und umfassend.
Institutsdirektor
Institutsdirektor A.D.
Ärztlicher Direktor MVZ CDT Strahleninstitut
Mitglied der Geschäftsleitung
Leiter Schnittbildzentrum Turiner Straße
Leitender Arzt am St. Antonius Krankenhaus
Zusatzqualifikation Kardiovaskuläre Radiologe (Q2-Herz-MRT)
Zusatzqualifikation Kardiovaskuläre Radiologe (Q2-Herz-CT)
Zusatzqualifikation als zertifizierter Muskuloskelettaler Radiologe (Stufe Q2)
Spezialzertifizierung mpMR-Prostatographie (Stufe Q1)
Institutsdirektor A.D.
Leiter der Abteilung für Strahlentherapie und Radioonkologie
Interdisziplinäre Kompetenz, qualifizierte Spezialisten und eine moderne, apparative Ausstattung sind der Weg zu einer effizienten Behandlung.
Unser Motto „Strahleninstitut - Alles unter einem Dach“ spricht für unsere interdisziplinäre Kompetenz. Unseren Patienten wird neben einem Team qualifizierter Spezialisten (in unserem Hause befinden sich noch weitere 5 Facharztpraxen) und einer modernen, apparativen Ausstattung mit möglichst wenig Strahlenbelastung jeder Komfort bei der Früherkennung von Krankheiten, der Diagnosestellung und einer eventuellen Therapie geboten.
Durch die ständige Weiterbildung unserer Ärzte und des ärztlichen Personals sowie modernste, apparative Ausstattung stehen wir unseren Patienten mit „Rat und Tat“ zur Seite.
SCHWERPUNKT: MAMMOGRAPHIE
Ein wesentlicher Schwerpunkt unseres Hauses liegt in der Mammographie. Als größtes linksrheinisches und seit Jahrzehnten führendes Zentrum der Brustdiagnostik in Köln bieten wir unseren Patientinnen ein umfangreiches Mammadiagnostikprogramm.
Seit 2006 sind wir autorisiert, nach europäischem Standard das Mammographie-Screening (Brustkrebsfrüherkennung) durchzuführen. Patienten, die bereits an einer Krebserkrankung leiden, werden in unserem Hause strahlentherapeutisch und onkologisch weiter betreut. Gerade für diese Patientengruppe ist unser Konzept „Alles unter einem Dach“ von großem Vorteil.
Fast alle Behandlungen und Untersuchungen, die im Rahmen einer Nachbehandlung notwendig werden, wie, z. B. Strahlentherapie, Chemotherapie, Laboruntersuchungen, und Kernspin- und Computertomographieuntersuchungen können hier durchgeführt werden. Innerhalb unseres Hauses sind schnelle Untersuchungsergebnisse und die sich daraus ergebenden Behandlungskonzepte zügig umsetzbar.
Im Jahre 1926 wurde das zwischenzeitlich weit über Kölns Grenzen hinaus bekannte und renommierte Strahleninstitut von der AOK gegründet. Die medizinische Leitung lag seinerzeit in den Händen von Prof. Dr. med. Teschendorf. Das Strahleninstitut ist damit das älteste Röntgeninstitut Deutschlands.
Nach dem Ausscheiden von Professor Teschendorf hat Prof. Dr. med. W. Hoeffken die Leitung übernommen, der zum damaligen Zeitpunkt bereits ein bekannter Radiologe war und vor allem auf dem Gebiet der Mammadiagnostik internationalen Bekanntheitsgraderreicht hat. 1982 wurde das Strahleninstitut - weiterhin unter der Leitung von Professor Hoeffken - privatisiert.
Sein Nachfolger ist war ab 1995 Dipl.-Phys. Dr. med. J. J. Jennissen, unter dessen Leitung das Strahleninstitut im Laufe der Jahre zum größten linksrheinischen Centrum für Diagnostik und Therapie CDT gewachsen ist. Seit Juli 2022 ist Prof. dr. med. Thomas Henzler, Facharzt für Diagnostische Radiologie, als Institutsdirektor tätig.