Röntgen­reiz­bestrah­lung / Ortho­volt-Therapie

Strahlentherapie degenerativer Erkrankungen

Die Röntgen­reiz­bestrah­lung/Ortho­volt-Thera­pie ist eine hoch­effek­tive Be­hand­lung der de­ge­ne­ra­tiv-ent­zünd­lichen / hyper­pro­lifera­tiven Er­kran­kun­gen des Be­we­gungs­appa­rates. Ge­setz­liche und pri­vate Kran­ken­kas­sen über­neh­men die Kos­ten zu 100%.  

 

Die Ortho­volt-Therapie (auch Rönt­gen­reiz­be­strah­lung oder Thera­peu­tische Rönt­gen­be­strah­lung ge­nannt) ist eine sinn­volle und ge­eig­nete Me­thode, die Schmer­zen bei chro­ni­schen ent­zünd­lichen und de­ge­ne­ra­tiven Er­kran­kun­gen der Seh­nen und Ge­len­ke, wie bei­spiels­weise der Seh­nen­ent­zün­dung oder Schleim­beu­tel­ent­zün­dung (Ten­dinitis oder Bur­sitis) an der Schul­ter, wir­kungs­voll zu be­käm­pfen.

Dazu zäh­len auch Seh­nen­an­satz­be­schwer­den wie der Tennis- / Golfer­ellen­bogen (Insertions­tendino­pathie) oder ein Fer­sen­sporn (Ten­dini­tis).

Die chro­ni­schen Schmer­zen kön­nen z.B. bei Seh­nen­ent­zün­dun­gen, Schleim­beu­tel­ent­zün­dun­gen oder Tennis- oder Gol­fer-Ellen­bogen bis zu 90% ge­bessert wer­den.

Durch die Ortho­volt-Thera­pie kann eine dauer­hafte Schmerz­mit­tel­ein­nahme be­schränkt wer­den. Die the­ra­peu­ti­sche Rönt­gen­reiz­be­strah­lung ist eine scho­nende Me­thode, die völlig ohne di­rekte Ma­ni­pu­la­tion des Ge­lenks aus­kommt.

Termine  0221 / 99 502 500

Montag - Freitag 7.00 - 18.00 Uhr

  • Dr. med. Tomas Jamitzky Leiter der Abteilung für Strahlentherapie und Radioonkologie

    Facharzt für Strahlentherapie

Behandlungsspektrum der Orthovolt-Therapie

Kalkschulter (Tendinitis calcarea)
Tennis- / Golfer-Ellenbogen (Epicondylitis / Insertionstendinose)
Aktivierte Arthrose
Entzündung der Sehnenscheiden (Tendovaginitis)
Sehnenentzündungen (Tendinitis)
Fersensporn (Plantarfasziitis)
Schleimbeutelentzündung (Bursitis)
aktivierte Hand-/Fingerarthrose (Rhizarthrose, Heberden, Bouchard)
Schultersteife (Periarthristis Humeroscapularis (PHS))
Schulterengpass-Syndrom (Impingement-Syndrom)
Springer Knie (Patellaspitzen-Syndrom)
Entzündlich degenerative Veränderungen am Schultergelenk (AC Arthrose)

Wie läuft die Röntgenreizbestrahlung ab?

Grund­lage für die Be­strah­lung im Strah­len­in­sti­tut Köln ist mit­tler­weile eine 3D-Ver­mes­sung und 3D Pla­nung, an­hand derer die kon­kre­ten Area­le be­stimmt wer­den. Da­durch kann der ent­zün­dete Faszien-/Seh­nen­ap­pa­rat prä­zise und ziel­genau be­strahlt wer­den. Bei der Be­strah­lung selbst sor­gen zu­sätz­lich spe­zielle Kar­bon­faser­hal­te­run­gen für die exak­te Po­si­tio­nie­rung des Fu­ßes oder des Ar­mes. Diese muss schließ­lich bei je­der Ein­heit iden­tisch sein, um die Strah­len­dosis so ge­ring wie nur möglich bei gleich­zeitig effek­tivster Wir­kung zu hal­ten. Die Be­han­dlung ist schmerz­frei. In man­chen Fäl­len tritt zu­nächst eine Art Erst­ver­schlim­me­rung auf, die al­ler­dings ein In­diz da­für ist, dass die Be­hand­lung er­folg­ver­sprech­end ist.

Die Therapie besteht aus etwa 8 bis 10 kur­zen Be­strah­lungs­sitz­ungen, ver­teilt über ca. 3 Wo­chen. Ne­ben­wir­kungen wie vo­rüber­ge­hende Haut­rö­tung und Haut­trocken­heit sind sel­ten und im Ver­gleich zu mög­lichen Ne­ben­wir­kungen ei­nes chro­ni­schen Schmerz­mit­tel­ge­brauchs eher harm­los.

Ein erster Behand­lungs­erfolg ist nach un­ge­fähr 4 bis 6 Wochen fest­stell­bar und in den aller­meis­ten Fäl­len von lan­ger Dauer.

Bei über 60 - 90 Pro­zent der Pa­tien­ten kann mit der The­ra­pie Schmerz­frei­heit oder ei­ne we­sent­liche Lin­de­rung er­reicht werden. Die Be­strah­lung kann nach etwa 2 bis 3 Mo­na­ten wie­der­holt wer­den, soll­ten die Schmer­zen noch vor­han­den sein.  Auch bei die­sen Pa­tien­ten kann noch zu ei­nem hoh­en Pro­zent­satz ei­ne Bes­se­rung er­reicht wer­den. 

Alle Be­hand­lun­gen wer­den von un­seren rou­ti­nier­ten, me­di­zi­ni­schen Fach­assis­tent­Innen an un­serem neu­en Ortho­volt­system XStrahl 200 und un­serem Varian Line­ar­be­schleu­niger unter Zu­hilfe­nahme di­gi­taler Pla­nung fach­kundig durch­geführt.

Wie funktioniert die Orthovolt-Therapie?

Der er­krank­te Be­reich wird bei der ge­ziel­ten Rönt­gen­reiz­be­strah­lung mit ei­ner nied­rig do­sier­ten Rönt­gen­be­strah­lung mehr­fach be­han­delt. Die­se the­ra­peu­ti­sche Rönt­gen­be­strah­lung be­ein­flusst spe­ziel­le zel­lu­läre Pro­zes­se. Da­mit wird die Ent­zün­dung ge­lin­dert und der Seh­nen­ap­pa­rat kann mehr oder we­niger in den Nor­mal­zu­stand zu­rück­kom­men.

Ins­be­son­dere der et­was sel­te­nere, la­te­rale Fer­sen­sporn spricht gut auf die Be­hand­lung an. Außer­dem kön­nen Fuß­er­kran­kun­gen wie die Fi­bro­ma­tose der Plan­tar­apo­neu­rose, auch be­kannt un­ter dem Na­men Mor­bus Ledder­hose oder Mor­bus Dupuy­tren, im An­fangs­sta­dium gut mit der Rönt­gen­be­strahl­ung oder Elek­tro­nen­strah­lung be­han­delt wer­den.

Das gilt auch für den ent­zün­deten Schleim­beu­tel bei einer aku­ten Kalk­schul­ter oder auch an­deren Schul­ter­er­kran­kun­gen, die sich durch ein schmerz­haftes lm­ping­ment äußern. Auch für die Be­handl­ung der Rei­zung bei Seh­nen­an­satz­be­schwer­den wie etwa bei­spiels­weise beim Tennis- oder Golfer­ell­bogen oder den ent­zünd­lich be­dingten Über­lastungs­schmerz am Dau­men­sat­tel­ge­lenk ist die Rönt­gen­be­strahl­ung ge­eignet.

Eine Ein­zel­be­strah­lung dauert meist nur etwa we­nige Se­kun­den. Die ge­sun­den Durch­blutungs- und Stoff­wech­sel­pro­zesse wer­den durch den Strah­lungs­reiz ge­stei­gert. Eben­falls för­dert die Thera­pie die Rück­bil­dung der krank­haf­ten Ent­zün­dung im er­krank­ten Be­reich und somit lin­dert auch die Ent­zün­dung und Schmerz­symp­tome. 

Was kostet die Orthovolt-Therapie

Die Strah­len­thera­pie dege­nera­tiver Er­kran­kungen (Rönt­gen­reiz­be­strah­lung / Ortho­volt-Thera­pie) ist eine aner­kannte Leis­tung der gesetz­lichen und pri­vaten Kran­ken­kassen. Bei pas­sender In­di­kation wird die Thera­pie von den gesetz­lichen und pri­vaten Kran­ken­kassen voll er­stat­tet.

Nach In­dika­tions­stel­lung erfolgt die An­meldung für den Be­hand­lungs­zyklus über un­sere Termin­vergabe. In einem Bera­tungs-/Auf­klärungs­gespräch teilen wir Ihnen alle not­wendigen In­for­mationen mit und legen die Be­hand­lungs­termine fest. Den Erfolg der Be­hand­lung sollten Sie nach etwa 4 bis 6 Wochen nach Be­hand­lungs­ende be­ur­teilen.

Termine  0221 / 99 502 500

Montag - Freitag 7.00 - 18.00 Uhr

Unser Ärzte-Team

Unser Ärzte­team (von links): Dipl.-Biol. Dr. med. Shohreh Kazemi (Fach­ärztin für Strah­len­thera­pie), Dr. med. Tomas Jamitzky (Fach­arzt für Strah­len­thera­pie, Leiter der Ab­teilung Strah­len­thera­pie und Radio­onko­logie), Dr. med. Christiana Lütter (Fach­ärztin für Strah­len­thera­pie) und Dr. med. Maria-Elisabeth Heck­mann (Fach­ärztin für Strah­len­thera­pie und Pallia­tiv­medizin).

Fachartikel zur Röntgenreizbestrahlung von Dr. Jamitzky

Hier finden Sie weitere Fach­arti­kel von Dr. Tomas Jamitzky zum Thema "thera­peu­tische Rönt­gen­be­strah­lung (Ortho­volt-Thera­pie)" bei Ent­zünd­ungen in der Schul­ter, im Ellen­bogen, den Hän­den und in den Füßen.

» Rönt­gen­strah­len thera­peutisch nutzen

Unser Be­wegungs­appa­rat be­steht aus zahl­reichen Kompo­nenten wie Knochen, Knorpel, Sehnen, Bändern, Muskeln und Schleim­beuteln. Nicht nur durch den nor­malen Al­terungs­pro­zess, sondern auch durch Un­fälle oder Fehl­be­las­tung kann es zu Reiz- und Ent­zün­dungs­zus­tänden kommen. Eine wirk­same Thera­pie ist die thera­peu­tische Rönt­gen­tiefen­bestrah­lung. 

» Ent­zün­dungen in der Schul­ter erfolg­reich be­kämpfen

Unsere Schul­ter ist ein äußerst komplexes G­lenk, welches einen re­lativ großen Bewe­gungs­spiel­raum des Armes er­mög­licht. Ent­zün­dungen in diesem Be­reich kön­nen zu er­heb­lichen Ein­schrän­kungen dieses Spiel­raumes und somit des All­tags füh­ren. Mit­hilfe thera­peu­tischer Rönt­gen­strah­len las­sen sich die Be­schwerden nicht nur scho­nend, son­dern auch nach­haltig be­kämpfen.

» Fuß­schmer­zen ohne OP be­sei­tigen

Bei Fuß­schmer­zen ist nicht sel­ten eine so­genann­te Plan­tar­faszi­itis, im Volks­mund auch unter dem N­amen „Fersen­sporn“ be­kannt, die Ur­sache der Be­schwer­den. Eine wirk­same kon­ser­vative Be­hand­lungs­methode ist die thera­peu­tische Rönt­gen­be­strahl­ung. Sie bekämpft die entzündlichen Prozesse und sorgt für Schmerzlinderung. 

» Tennis­ellen­bogen - Ent­zün­dungen durch Rönt­gen­strah­len stoppen

Be­son­ders Ver­schleiß­er­schei­nungen an den Ge­lenken sind oft von Ent­zün­dungen be­glei­tet, die eine Be­hand­lung er­schweren. Das gilt be­son­ders für die obere Extremi­tät. Eine scho­nende Me­thode, die völlig ohne di­rekte Mani­pula­tion des Ge­lenks aus­kommt, ist die Ortho­volt-Thera­pie. 

» Schmerz­freie Füße ohne OP

Bei Fuß­schmer­zen ist nicht sel­ten eine so­ge­nannte Plan­tar­faszi­itis, im Volks­mund auch unter dem Namen „Fersen­sporn“ be­kannt, die Ur­sache der Be­schwer­den. Eine wir­same kon­ser­vative Be­hand­lungs­methode ist die thera­peu­tische Rönt­gen­bestrah­lung. Sie be­kämpft die ent­zünd­lichen Pro­zesse und sorgt für Schmerz­lin­derung, so­dass die Be­troffenen weniger ein­geschränkt sind. 

» Schmer­zende Hände im Alter – Rönt­gen­reiz­bestrah­lung kann helfen

Eine Finger­ar­throse kann sehr schmerz­haft sein und das täg­liche Leben sehr ein­schränken – denn der Verlust der Kraft oder der Sensi­bitität in den Fin­ern kann bei ganz nor­malen Tätig­keiten schnell zu Schwie­rig­keiten führen. Die Ortho­volt-Thera­pie kann ganz ohne einen Ein­griff die Schmer­zen lindern und die ent­zünd­lichen Pro­zesse zurück­drängen. 

Termine  0221 / 99 502 500

Montag - Freitag 7.00 - 18.00 Uhr