Überlassen Sie Ihre Gesundheit nicht dem Zufall! Beugen Sie Herz-Kreislauf- und Tumorerkrankungen vor. Denn das frühzeitige Erkennen vor dem Auftreten von Symptomen kann den Verlauf von Erkrankungen günstig beeinflussen.
Dafür bedarf es einer gezielten Vorsorgemedizin, die wir in unserem Hause durch den Einsatz modernster Geräte anbieten. Hierbei ist die computertomographische und kernspintomographische Diagnostik von großer Bedeutung. Mit ihr können Erkrankungen und tumoröse Veränderungen rechtzeitig erkannt werden.
Aber auch die Röntgendiagnose ist vielseitig anwendbar. Sie wird vor allem für Untersuchungen von Skelett und Thorax verwendet. Sie ist eine schnelle, einfache und effiziente Methode, um einen Überblick über das jeweilige Organ oder Körperteil zu erhalten.
Für eine umfassende Diagnose ist auch die Nuklearmedizin immer ein sehr nützliches Untersuchungsverfahren. Denn mit ihrer Hilfe kann die Funktion von Herz, Lunge, Knochen, Niere und Schulddrüse untersucht werden.
Speziell für Frauen bieten wir am CDT außerdem verschiedene Leistungen im Bereich der Mammadiagnostik an, um Erkrankungen oder Veränderungen der Brust möglichst frühzeitig erkennen und somit schonender behandeln zu können.
Mit der Kernspintomographie können die Gefäße im gesamten Körperbereich in hoher Qualität dargestellt werden. So wird die frühzeitige Erkennung von Entzündungen oder Durchblutungsstörungen des Herzmuskels ermöglicht.
Darüber hinaus ist die Kernspintomographie die beste Untersuchungsmethode zur Diagnostik des Gehirns und damit für die Erkennung von Durchblutungsstörungen sowie auch entzündlicher oder tumoröser Veränderungen.
Mit der Kernspintomographie lassen sich außerdem besonders gut das Skelettsystem mit sämtlichen Gelenken sowie die Weichteile (Muskulatur) untersuchen. Mit der MRT können alle Abdominalorgane hochauflösend dargestellt werden.
Mit der Computertomographie lassen sich im Rahmen der Herz-Kreislauf-Erkrankungen alle Gefäßbereiche gut darstellen. Besonders aber die Herzkranzgefäße und ihre möglichen Verkalkungen sind klar erkennbar.
Bei der Untersuchung der Lunge spielt die Computertomographie mit der Low-Dose CT- Untersuchung eine entscheidende Rolle für die Früherkennung von Lungentumoren, die durch eine spezielle hoch auflösende Technik ohne erhöhte Strahlenbelastung frühzeitig erkannt werden können.
Darüberhinaus gibt die Computertomographie der Bauch- und Beckenorgane ein unverzichtbares Abbild dieser Organe und möglicher Veränderungen, die sonst mit keiner anderen Methode – abgesehen von der Kernspintomographie – dargestellt werden können.